archivierte Ausgabe 3/2020 |


 |
       |
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
Teresa Benning |
»Mein Lieblingsshirt!«
Ein Praxisprojekt |
Für Jugendliche ist es das vielleicht wichtigste Kleidungsstück: das T-Shirt. Es bringt zum Ausdruck, wer ich bin und sein will, wie ich mich fühle und was ich so denke und meine. Ein Unterrichtsprojekt im Fach Textilgestaltung regt dazu an, darüber kreativ und kommunikativ nachzudenken. |
 |
 |
© Juan Zamalea |
Mit zwei sechsten Klassen einer Gesamtschule in Ostwestfalen habe ich ein Unterrichtsvorhaben zum Thema »Mein Lieblingsshirt« im Kunstunterricht erarbeitet. Ich bin Lehrerin für Textilgestaltung und katholische Religionslehre – zwei Fächer, die auf den ersten Blick vielleicht nicht viel miteinander zu tun haben, die aber in der Perspektive auf Fragen der Schülerinnen und Schüler wie »Wer bin ich?«, »Wer möchte ich sein?«, »Wie möchte ich gesehen werden?«, »Wer sieht mich?« doch viel Gemeinsames haben. Ziel meines Unterrichtsvorhabens war es, mit den Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten, wie das T-Shirt als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit angeeignet werden kann. Dazu sollten alle Lernenden ein neues Lieblingsshirt gestalten. Mit diesem Ziel vor Augen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler besonders motiviert. An ihren Ideen und Fragen im Verlauf des Projekts wurde deutlich: An etwas Eigenem zu arbeiten bedeutet auch immer, an der eigenen Identität zu arbeiten.
Die Vielfalt – das Potential des Schulalltags
Die Lerngruppen an Gesamtschulen bestechen durch ihre Heterogenität. Auch meine beiden Klassen bilden hier keine Ausnahme. Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf gehören hier genauso dazu wie Kinder und Jugendliche, die geflüchtet sind und die deutsche Sprache noch nicht beherrschen. Im Hinblick auf das Lieblingsshirt gilt es jedoch, noch einen weiteren Vielfaltsfaktor besonders zu beachten. So haben beispielsweise nur wenige meiner Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, viel Geld für ihre T-Shirts auszugeben. Der Großteil verfügt nur über ein sehr begrenztes Budget für Bekleidung. Einige tragen die Kleidung ihrer älteren Geschwister auf oder sie bekommen ihre Bekleidung von wohltätigen Organisationen. Auch der Erwerb kann unterschiedlich aussehen. [...]
Lesen Sie den kompletten Artikel in der Printausgabe oder in der Online-Version.
|
|
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|