archivierte Ausgabe 3/2020 |


 |
       |
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
MODE |
 |
Die Ausgabe 3/2020 der Zeitschrift Katechetische Blätter, die Mitte Mai erscheint, greift ein für die Religionspädagogik eher ungewöhnliches Thema auf: Mode. Schnell jedoch stellen sich – entgegen des Vorurteils, Mode- und Styleangelegenheiten seien oberflächlich, – ganz existentielle Fragen: nach Körperlichkeit und Identität, nach Geschlechterrollen, nach sozialer Stellung. Die Beiträge gehen dem Verhältnis von Bekleidung, Mode und Religion nach und bieten zahlreiche Ideen für die religionspädagogische Praxis.
Hochaktuell ist auch der Blickpunkt »Grenzen«, der aus der internationalen religionspädagogischen Jahrestagung 2019 des dkv in Graz hervorging. Aus philosophischer, systematisch-theologischer und religionspädagogischer Perspektive beleuchten die Autor*innen das komplexe Thema der Grenze und Grenzüberschreitung.
|
AUFTAKT
RITA BURRICHTER LASST KLEIDER SPRECHEN
REFLEXION
IM GESPRÄCH MIT KERSTIN KRAFT SECOND SKIN: KLEIDUNG MACHT DEN KÖRPER
BERENIKE JOCHIM-BUHL AUF TUCHFÜHLUNG MIT DER TRANSZENDENZ
LUKAS RICKEN MODE, SCHULE, RELIGION – VERSUCH EINER VERHÄLTNISBESTIMMUNG
PRAXIS
TERESA BENNING »MEIN LIEBLINGSSHIRT!« EIN PRAXISPROJEKT
ANTONIA KOCH/MARCEL KÖNIG MODESCHÖPFER IN DER BIBEL?
TERESA SCHWEIGHOFER GANZ IN WEIß
ALEXANDRA KÜRTZ/LINDA-KATHARINA MENKE DIE ZUKUNFT DER MODE IST »SLOW« ZUR BILDSERIE
BLICKPUNKT
GRENZEN
PETER STRASSER MAUERN, SCHWELLEN, ÜBERGÄNGE
GUNDA WERNER GRENZE UND ENTGRENZUNG – SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE PERSPEKTIVEN
MONIKA PRETTENTHALER VOM ANSEHEN UND BESCHÄMEN
NORBERT BRIEDEN DER KATHOLISCHE KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS
AKZENT
SICHT.BAR
EMPFEHL.BAR
LITERATUR
|
|
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|