|
Lukas Ricken |
 |
Lukas Ricken, M.A., ist Lehrer für Deutsch und Katholische Religionslehre an der Joseph-Beuys-Gesamtschule in Düsseldorf. |
|
 |
   |
In Ausgabe 3/2023 | Schimpfen?! Religionspädagogische Schlaglichter | Schon Vorschulkinder können das Schimpfen differenziert wahrnehmen: Sie haben ein Gespür dafür, dass das verpönte Erziehungsinstrument auch notwendig sein kann. Zugleich können sie auch negative Konsequenzen umreißen. Diese mit intensiven Emotionen verbundene Ambivalenz des Schimpfens verlangt nach einer (religions-)pädagogischen Reflexion. |
|
   |
In Ausgabe 3/2022 | Am Anfang war das Fernweh. Über Religion und Reisen | Ob auf Pilgerreise oder beim touristischen Besuch einer Kathedrale: Religion und Reisen sind einander nicht fremd. Wie nah sie sich stehen, zeigt auch der Blick auf die Sprache. Reiseerzählungen und -metaphern prägen religiöse Identitätsbildung bis heute. |
|
   |
In Ausgabe 3/2021 | Händewaschen statt Posaunen – Apokalypse(n) 2020/2021 | Die Offenbarung des Johannes gehört sicher zu den sperrigsten Büchern der Bibel. Und doch lohnt es sich – auch mit Schüler*innen –, die biblische Endzeitthematik näher unter die Lupe zu nehmen und sie zu eigenen Vorstellungen, Theorien und Konzepten von Apokalyptik in Verbindung zu setzen. |
|
   |
|
   |
|
 |
Übersicht aller Autoren mit Leseproben in Katechetische Blätter. |
 |
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|