|
Viera Pirker |
 |
Dr. Viera Pirker ist Professorin für Religionspädagogik und Mediendidaktik am Fachbereich Katholische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. |
|
 |
   |
In Ausgabe 1/2023 | Präsenz neu entdecken | Präsenz – so selbstverständlich, doch auch sehr hinterfragt. Zeigt sich Präsenz immer nur als gleichräumlich-gleichzeitige Gegenwart? Ist sie mehr als das, anders als das? Ist sie vielleicht eine Haltung? Erkundungen in drei Erfahrungsfeldern der Präsenz: Liturgie, Schule, Medien. |
|
   |
In Ausgabe 2/2022 | Von der Bedeutung der Freundschaft | Freundschaften sind wichtige Beziehungen für Kinder und Jugendliche in allen Altersstufen. Sie prägen ihren Alltag mit Glück und Leid, beeinflussen die kindliche Entwicklung und den Prozess der Identitätsbildung in Pubertät und Jugendalter. Auch gesellschaftlich sind Freundschaften relevant: Menschen gehen freiwillig Sozialbindungen ein, die für das ganze Leben Bedeutung haben. |
|
   |
In Ausgabe 4/2017 | Seht, ein Mensch: Der Christus von Aulhausen | Da steht ein Mensch.
Schwer und leicht – groß und ruhig – wuchtig und fein.
Da steht er und schaut. Schaut einen an, schaut drüber hinweg.
Er breitet die Arme aus. Er zeigt seine Risse und Wunden.
Komm. Komm zu mir. |
|
   |
|
 |
Übersicht aller Autoren mit Leseproben in Katechetische Blätter. |
 |
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|